Ausgewählte Berichte aus dem Schaumburger Regionalmagazin...

Ein Erfolgsmodell zivilgesellschaftlicher Mitgestaltung

Über 90 Projekte und 300.000 Euro für die Innenstadt

Stadthagen (PM).  Der Stadt.Fonds Stadthagen endete vorläufig zum 30. Juni 2025 nach erfolgreicher Laufzeit und intensiver Beteiligung aus der Bürgerschaft.

Insgesamt wurden über 90 Projekte aus der Stadtgesellschaft gefördert. Damit konnten knapp 300.000 Euro an Fördermitteln des Programms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) gebunden werden – ein Betrag, der durch das Engagement der Projektträger in vergleichbarer Höhe an privatem Kapital ergänzt wurde.

Das Förderinstrument Stadt.Fonds wurde 2022 im Rahmen des Bundesprogramms ZIZ eingeführt, um insbesondere zivilgesellschaftliche und private Initiativen in der Innenstadtentwicklung gezielt zu unterstützen.

Das Ziel: Ideen aus der Mitte der Stadt sichtbar machen, Gemeinschaft stärken und Räume für neues Miteinander schaffen.

Die Bandbreite der geförderten Projekte reichte von temporären Nutzungen leerstehender Räume über Veranstaltungen, Kunstprojekte, Stadtmöbel und Begrünungsmaßnahmen bis hin zu Begegnungsorten und Bildungsformaten.

Gleiche Chancen zum Schulstart:

ICH e. V. verschenkt über 100 Schulranzen

Stadthagen (PM). Der erste Schultag – für viele Kinder ein unvergesslicher Moment voller Stolz, Aufregung und Vorfreude. Doch was, wenn das Geld für einen Schulranzen fehlt? Wenn der Start ins Schulleben nicht mit Freude, sondern mit Sorgen beginnt? Das Kinderhilfswerk ICH e. V. setzt genau hier an – mit Herz, Engagement und großzügigen Unterstützern im Rücken.

drei Personen stehen hinter bunten Schulranzen

Dank zahlreicher Spenden können in diesem Jahr über 100 Schulanfänger mit einem neuen, voll ausgestatteten Schulranzen überrascht werden. Und das Beste: Die Übergabe erfolgt diskret und anonym. Ein hochwertiger Schulranzen inklusive Zubehör hat heute einen Wert von 250 bis 280 Euro – eine Summe, die viele Familien nicht stemmen können.

Kultur Forum Bad Nenndorf

Start in die neue Saison

Bad Nenndorf (Bö). Mit einem Programm, das Bewährtes und Neues beinhaltet, startet das Kulturforum Bad Nenndorf in die Saison 2025/2026.

Eine Band mit 18 Personen spielt auf einer Bühne

Die offizielle Saisoneröffnung Ist am Sonntag, den 7. September um 17.30 Uhr mit einem Konzert der FFB Bigband Barsinghausen im Biergarten des Grandhotel Esplanade.

Bereits am Donnerstag, 4. September spielt das Duo The Sparrows bei „Musik zur Maktzeit“ um 16 Uhr im Kurhaus. Diese Reihe wird einmal im Monat fortgesetzt.

Ihre Meinung zählt:

Umfrage für eine lebendige Innenstadt in Stadthagen

Stadthagen (PM). Die Stadt Stadthagen verlängert die aktuell laufende Befragung zur Innenstadtentwicklung. Die bisherigen Rückmeldungen sind vielversprechend: Über 600 Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits beteiligt – ein starkes Zeichen für das Interesse an der Zukunft der eigenen Stadt.

Eine Hand hält einen Kugelschreiber und füllt einen Fragenbogen aus

Dieses Engagement soll weiter gestärkt werden: Gemeinsam möchte die Stadt das Ziel von 750 Teilnehmenden erreichen – wie schon bei der erfolgreichen Befragung zur Innenstadt im Jahr 2022.

In den vergangenen Wochen hat sich die Umfrage insbesondere unter Jugendlichen und in den lokalen Communities verbreitet.

SMC- Jugendgruppe

Erhält Auszeichnung für Ehrenamts-Engagement

Schaumburg (rt). Eine besondere Auszeichnung erhielt die SMC-Jugendgruppe e. V. im Rahmen der Jugend Kartslalom Veranstaltung in Stadthagen.

Hagen Rank vom KreisSportBund Schaumburg nahm sich Zeit für einen Besuch und ehrte den Verein als „Engangementfreundlicher Sportverein in Silber“.

Gruppe von Kindern und Erwachsenen posieren mit symbollischem großem Scheck in der Sonne vor Reklameschild

Bei dieser Initiative vom LandesSportBund kann sich ein Verein bewerben und muss eine Selbstbewertung zu den Rahmenbedingungen für ehrenamtlich und freiwillig Engagierte abgeben.

Das Ergebnis wird in die Stufen Bronze, Silber oder Gold eingeteilt. Silber bedeutet beste Rahmenbedingungen für ehrenamtliche Engagierte und ist mit einem Fördermittelbeitrag von 1000 Euro dotiert.